Tablet mit Zoom-Meeting mit Team-Inspirer der Hacker School und mehreren Laptops auf einem Tisch in einer Lernumgebung.
Werde Inspirer
und begeistere Kinder und Jugendliche für IT!

Hacker School – gemeinsam für digitale Bildung

Als Unternehmen starten

Unsere Vision ist: Jeder junge Mensch sollte einmal programmiert haben, bevor er/sie sich für einen Beruf entscheidet. Deswegen machen wir Hacker School. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen.

MACHT MIT!

Engagiere dich ehrenamtlich

Werde Inspirer / Inspiress bei der Hacker School. Gib mit unseren bewährten Kurskonzepten Programmierkurse für Jugendliche und inspiriere durch deinen persönlichen Werdegang.

LOS GEHT'S!

Hacker School in Ihre Klasse holen

Mit unseren Bildungsformaten Hacker School @yourschool und Hacker School @yourschool PLUS bieten wir kostenfreie Programmierkurse für Schulklassen. Die Jugendlichen lernen an einem Vormittag, selbst zu programmieren.

JETZT ANMELDEN

So funktioniert Hacker School an Ihrer Schule

Online-Kurse im Klassenverband

Schauen Sie sich an, wie es abläuft. Wir kommen online einen Vormittag ins Klassenzimmer. Für Sie bedeutet das: minimale Vorbereitung – maximale Wirkung. Denn wir vermitteln mit Spaß und Praxisbezug den Schüler*innen die Grundlagen im Programmieren.

  • Unsere Programmierkurse sind für Schulen kostenlos
  • Die Kurse finden online statt
  • Sie sind ein Angebot in Kooperation mit engagierten IT-Unternehmen

Hacker School x WAS IST WAS

Gemeinsam mit dem Tessloff-Verlag haben wir zwei Bücher für die WAS IST WAS-Reihe geschrieben, die Kindern ab elf Jahren Informatik näherbringen:
Jetzt erhältlich: Band 1 – Logisch. Genial. Digital. Abenteuer Informatik.

Das Beste daran: Die Autorenhonorare unserer Teammitglieder Matthias Feldmann und Dr. Julia Freudenberg fließen komplett in die Hacker School und damit in digitale Bildung! Und es geht bald weiter:
Ab 22. September: Band 2 – Schlau, schlauer, KI. Künstliche Intelligenz erleben.

Eine Gruppe von sieben Personen, vier Frauen stehend und drei Personen sitzend, posiert gemeinsam für ein Foto in einem Raum mit Bannern der Organisationen

Projektstart: ReDI to Hack

Jetzt ist es offiziell und kann losgehen! Mit einem symbolischen Scheck über fast 200.000 Euro kam Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation, bei uns vorbei. Das Geld stammt aus dem Programm #UpdateHamburg und fördert das Projekt “ReDI to Hack.” Ab jetzt vermitteln Alumni der ReDI School ihr IT-Wissen gemeinsam mit uns in Hamburger Schulen. Ziel ist es, Schüler*innen, vor allem an Schulen mit Sozialindex 1 und 2, Vorbilder für erfolgreiche Integration zu bieten und sie zu ermutigen ihren beruflichen Weg im IT-Sektor zu beginnen. “Die ReDI School Alumni sind Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und diese als IT-Vorbilder an Hamburger Schulen zu bringen, hebt unsere Wirkungsmöglichkeiten auf ein neues Niveau”, so unsere CEO Dr. Julia Freudenberg. Anne Kjær Bathel, Gründerin der ReDI School, ergänzt: ”Gemeinsam fördern wir Integration auf Augenhöhe, verbinden Menschen durch Bildung und bauen Barrieren – auch in den Köpfen – ab, um eine inklusive Zukunft zu gestalten.”

Hol dir unseren Newsletter

Du kannst dich bei uns gezielt für den Newsletter anmelden, der dich interessiert. Wir verschicken ihn nach Bedarf und stellen dir darin die neusten Informationen und aktuellen Themen von uns und aus unserem Netzwerk zusammen.

HIER ANMELDEN
Bekannt aus